Dienstplan auf mobilen Endgeräten einrichten
Dieser Artikel beschreibt, wie eine Direktverknüpfung zur mobilen Ansicht des Dienstplans auf dem eigenen Smartphone eingerichtet werden kann. Die Verknüpfung ("Webclip") wird dabei auf dem Homescreen / Startbildschirm des Geräts platziert und öffnet beim Aufruf den Browser mit der gewünschten Webseite.
Anwendungsübersicht
Icon | Applikation | URL | |
---|---|---|---|
![]() |
Dienstplan | dienstplan.feuerwehr-dahlum.de | |
![]() |
Cloud | https://cloud.feuerwehr-dahlum.de |
Smartphones mit Android-Betriebssystem
Ob Webclips auf dem Startbildschirm erstellt werden können hängt davon ab, welcher Browser (oder welche Browserversion) und welche Android-Version verwendet werden. Folgend wird der Vorgang bei einem Galaxy S7 mit Android 7.0 und aktuellem Chrome-Browser gezeigt. Bietet der Browser bzw. das Betriebssystem diese Möglichkeit nicht, kann die Verknüpfung auch noch auf andere Weise erstellt werden (siehe Anleitung weiter unten).
1. Webseite öffnen und "Optionsmenü" aufrufen

Beispiel: https://feuerwehr-dahlum.de/app/fis/services/dp/main.php öffnen
Optionsmenü über die Schaltfläche ("drei vertikale Punkte") öffnen
2. Option wählen

Option "Zum Startbildschirm zufügen" auswählen
Ob die Option verfügbar ist, bzw. wie die Option heißt, hängt vom Browser / der Browserversion ab.
3. Name anpassen + Hinzufügen

1. Den langen Namen des Webclips im oberen Eingabefeld auf einen kürzeren Namen ändern, der gut auf dem Homescreen dargestellt werden kann
2. Durch drücken von "Hinzufügen" wird der Webclip mit dem angezeigten Namen und Icon auf dem Homescreen platziert
4. Webclip auf Startbildschirm

Der Webclip wird nach dem Bestätigen durch "HINZUFÜGEN" auf dem Startbildschirm des Geräts platziert
Die folgende Anleitung beschreibt, wie ein Webclip installiert werden kann, auch wenn Browser und Betriebssystem nativ keine Webclips unterstützen. Die Anleitung wurde auf einem Galaxy S7 mit Android 7.0 erstellt. Je nach Hersteller und Betriebssystemversion können die Darstellungen und Abläufe etwas variieren. Damit die Seite geöffnet werden kann, muss der Chrome Browser installiert sein.
1. "Unbekannte Quellen" aktivieren

In den Einstellungen des Geräts muss unter dem Punkt Gerätesicherheit (manchmal nur Sicherheit) die Option "Unbekannte Quellen" aktivieren.
Am sichersten ist es, die Option nach Installtion des Webclips wieder zu deaktivieren.
2. Seite öffnen und Webclip herunterladen

Beispiel: https://feuerwehr-dahlum.de/app/fis/services/dp/main.php öffnen
Über die Schaltfläche mit dem Android-Logo den Download des Webclips starten
3. Installation starten

Nachdem der Download abgeschlossen ist, die Installation über "ÖFFNEN" starten
4. Installation bestätigen

Installation mit "INSTALLIEREN" bestätigen und warten, bis die Installation abgeschlossen ist
5. Installation abschließen

Installation mit "FERTIG" abschließen
6. Webclip im Menü

Smartphones mit iOS-Betriebssystem
Der Safari-Browser auf iOS-Geräte bietet ebenfalls die Möglichkeit, Webclips auf dem Homescreen zu erstellen:
1. Webseite öffnen und "Teilen"
Beispiel: https://feuerwehr-dahlum.de/app/fis/services/dp/main.php
Über die Schaltfläche "Teilen" weitere Optionen öffnen
2. "Zum Home-Bildschirm"
Menüpunkt wählen
Menüpunkt "Zum Home-Bildschirm" auswählen
3. Name anpassen + Hinzufügen
1. Den langen Namen des Webclips im oberen Eingabefeld auf einen kürzeren Namen ändern, der gut auf dem Homescreen dargestellt werden kann
2. Durch drücken von "Hinzufügen" wird der Webclip mit dem angezeigten Namen und Icon auf dem Homescreen platziert